Im Rahmen der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft Langstaffeln von 4 x 400m, 3 x 1000 m und 3 x 800m hatte die Abteilung Leichtathletik bei den Rahmenwettbewerben eine 4 x 100 m in der Altersklasse U20 gemeldet.
Der Einladung waren sechs SV-Athleten gefolgt und gingen im 100 m Sprint und 800 m Lauf an den Start. Bei idealen Bedingungen begann die Veranstaltung mit den 100 m Sprints aller Altersklassen.
Jeweils im Mai und September führt seit vielen Jahren der VfL 1848 Bad Kreuznach Werfertage im Kugelstoßen und den Wurfdisziplinen durch. In schon fast familiäre Atmosphäre treffen sich die Spezialisten zu einem ersten Saisontest nach dem langen Wintertraining.
Für unsere Jugendgruppe, die das Wintertraining für den Mehrkampf vorbereitet wurde, war es unter den Spezialisten nicht leicht sich zu präsentieren.
Wenn es auch keine Topleistungen gezeigt wurden, sind die Leistungsverbesserungen eine gute Grundlage für die Mehrkämpfe.
Kugelstoßen | Speerwurf | |
Sebastian Hänseroth | 9,15 m | 28,32 m |
Nico Jäger | 7,95 m | 20,53 m |
Johannes Baron | 7,35 m | 26,03 m |
Sophie Hänseroth | 6,64 m | 20,41 m |
Traditionell wird in Rheinhessen am letzten Aprilwochenende der Beginn der Bahnsaison mit den Bahneröffnungswettkämpfen in Bingen gestartet. Im Mittelpunkt der Wettkämpfe standen die Schüler-Mehrkämpfe und Sprint- und Sprungwettbewerbe für die U18 Altersklasse. In diesem Jahr war es die 52. Wiederholung dieser Veranstaltung.
Das unerwartet große Teilnehmerfeld von fast 1000 Meldungen brachte den LC Bingen in organisatorische Zeitnot. Es kam zu Zeitplanverzögerungen. Die Athleten mussten teilweise über 60 Minuten auf ihre Startmöglichkeit warten.
Mit Beginn des Wintertrainings 2021/2022 hat der Leichtathletikverband Rheinhessen ein Talenförderkader für die Altersgruppe U14 eingerichtet.
Unter der Regie der Jugendwartin Cordula Jendras und Susanne Berlinghoff werden in der Uni-Halle Mainz bis zu Saisonbeginn im April 2022 samstags 5-6 Trainingsmaßnahmen durchgeführt.